Hallo zusammen,
ich studiere derzeit im 9. Semester Kunst und Französisch auf L3. Alle BW-Veranstaltungen habe ich bereits absolviert, mein Praxissemester ist abgeschlossen und die Zwischenprüfung habe ich auch bestanden.
In Französisch fehlen mir nur noch zwei Seminare, aber in Kunst leider noch 17. Das Problem ist, dass das Anmeldesystem in Kunst sehr restriktiv ist und man pro Semester nur in wenige Seminare kommt. Dadurch zieht sich mein Studium ungewollt in die Länge.
Ich überlege daher, ob ein Wechsel auf L2 eine Lösung wäre. Das würde in Kunst erhebliche Erleichterungen bringen und die Anzahl der Module reduzieren. Einige bereits absolvierte Veranstaltungen könnte ich mir anrechnen lassen.
Meine größte Frage ist aber: Könnte ich Französisch trotzdem auf L3 behalten? Ich bin ja fast fertig mit Französisch und habe mein Studium die ganze Zeit auf L3 ausgelegt. Ich möchte vermeiden, dass meine bisherigen Leistungen nur für L2 anerkannt werden.
Und generell: Wäre dieser Wechsel eine gute Idee? Ich möchte natürlich nicht riskieren, mir damit neue Probleme einzuhandeln. Hat jemand Erfahrungen damit oder kennt sich mit den Regelungen aus?
Vielen Dank
Guten Tag,
es geht leider nicht, dass du dir ein Fach auf L3 anerkennen lässt, wenn du ein zweites Fach auf L2 studierst. Das ist nur der Fall, wenn du Musik oder Kunst auf L3 studierst. Du musst, um ein Studium zu beenden, zwei Fächer in dem selben Lehramt vollständig studieren.
Ob ein Wechsel ein gute Idee ist, ist schwierig allgemein zu beantworten, da es von vielen auch persönlichen Faktoren abhängig ist. Grundsätzlich ist ein Wechsel möglich und auch eine Anerkennung der Leistungen aus deinem L3 Studium.
Viele Grüße