Fragen zum Kunst L3, Zweitfach auf L2-Studium
Fragen zum Kunst L3, Zweitfach auf L2-Studium avatar

Hallo liebes Team, ich hätte nochmal ein paar Fragen zum Thema kleiner Fakulta:

Kontext: Zu Beginn meines Studiums habe ich Deutsch und Erdkunde auf L2 studiert. Nach einem Semester bin ich zu Kunst und Deutsch (beides auf L3) gewechselt. Nach zwei Semestern im L3-Studium stelle ich jedoch fest, weshalb empfohlen wird, das zweite Fach auf kleiner Fakultas zu studieren. Daher überlege ich, ob ich in Deutsch zurück zu L2 wechseln soll.

In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen:
Welche Unterschiede ergeben sich zwischen L2 und L3 für meine spätere Lehrtätigkeit, abgesehen davon, dass ich keine Abiturprüfungen in Deutsch abnehmen darf? Gibt es weitere Einschränkungen im schulischen Einsatz?

Wie wirkt sich die Wahl von L2 auf meine Einstellungschancen und Attraktivität für Schulen aus?

Ist ein Wechsel zurück zu L2 in Deutsch noch möglich, da ich es bereits im ersten Semester auf L2 studiert habe?

Falls ja, gibt es hierfür bestimmte Fristen oder bürokratische Hürden? – Die Anrechnung meiner erbrachten Leistungen im Fach Deutsch könnte ich mir ja einfach wieder anrechnen lassen.

Gibt es gehaltliche Unterschiede?

Welche Möglichkeiten zur späteren beruflichen Weiterbildung bestehen, falls ich mich doch dazu entscheiden sollte, Deutsch in der Oberstufe zu unterrichten?

Ich bedanke mich vielmals für eure Zeit und freue mich auf eure Antwort.

Liebe Grüße

1 Antworten

  1. Anabella aus dem Info-Café Main-Lehramt

    Guten Tag,

    ein „Wechsel“ bzw. eine Umschreibung auf kleine Fakultas ist generell möglich.

    Dennoch sollten die Angaben verbindlich sein und nicht allzu leichtfertig gewechselt werden. Treffe diese Entscheidung bitte bewusst und nimm vorher gerne einen Termin in der Studienberatung bei Frau Ripplinger wahr, da es sich bei Angelegenheiten rund um kleine/große Fakultas um sehr individuelle Fälle handelt, die am besten in einer persönlichen Beratung geklärt werden.

    Hier kann auch das Vorgehen für eine mögliche Anrechnung von bereits erbrachten Studien- & Prüfungsleistungen besprochen werden.

    Ihre Sprechzeiten und den Zugang zur Online-Sprechstunde findest du hier:
    https://www.uni-frankfurt.de/164617756/Info_Caf%C3%A9_Main_Lehramt__Allgemeine_Studienberatung_Lehramt

    Neben der bereits von dir erwähnten Einschränkung, dass du dann keine Abiturprüfung abnehmen dürftest, dürftest du dein zweites Fach darüber hinaus auch nur bis max. zur E-Phase im Gymnasium unterrichten.

    Hinsichtlich beruflicher Weiterbildungen und zu den Einstellungschancen in den Schuldienst informiert zudem die Hessische Lehrkräfteakademie (LA) auf ihren Seiten:
    https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/weiterbildung
    https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst

    Herzliche Grüße
    Anabella aus dem Info-Café Main-Lehramt

Schreibe einen Kommentar