Mathematik

Mathematik L1Mathematik an Haupt- und Realschulen (L2), Gymnasien (L3) oder Förderschulen (L5)

Sie möchten Mathematik für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2), Gymnasien (L3) oder Förderschulen (L5) studieren oder studieren bereits? Eine gute Wahl!

Auf dieser Seite finden Sie einige grundlegende Informationen und weiterführende Links. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Mathematiklehramts für die Sekundarstufe.

1.Einführungsveranstaltung

2.Kontakt und weiterführende Informationen

E-Mail-Verteiler

Wichtige Informationen erhalten Sie über den E-Mail-Verteiler. Tragen Sie sich hier für den L2/L5-Verteiler ein oder hier für den L3-Verteiler.

Fachstudienberatung

Sie haben Fragen zum Verlauf Ihres Lehramtsstudiums im Fach Mathematik? Die Ansprechpartner finden Sie hier.

Studienordnung- & verlauf

In der Studienordnung finden Sie eine Übersicht über die Module, welche Sie im Verlauf Ihres Mathematik-Lehramtsstudiums absolvieren. Ebenfalls finden Sie dort einen tabellarischen Verlaufsplan für Ihr Studium.

Lehramt L2/L5

Das Studium beinhaltet zehn Module. Hiervon sind acht Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodule. Fünf dieser Module sind fachmathematischer, fünf fachdidaktischer Natur. Von den beiden Wahlpflichtmodulen ist nur ein Modul zu studieren. Zusätzlich kann das Modul „Praxissemester“ absolviert werden. Die Studienordnung finden Sie hier.

Lehramt L3

Das Studium beinhaltet zwölf Module. Acht dieser Module sind fachmathematischer, vier fachdidaktischer Natur. Zusätzlich kann das Modul „Praxissemester“ absolviert werden. Die Studienordnung finden Sie hier.

Wissenschaftliche Hausarbeit

Sie möchten Ihre Wissenschaftliche Hausarbeit in der Didaktik der Mathematik schreiben? Dann sprechen Sie einfach einen Dozenten Ihres Vertrauens an. Informationen zu den formalen Rahmenbedingungen finden Sie auf der Website der Hessischen Lehrkräfteakademie.

Staatsexamensprüfung

Alle Informationen zur mündlichen und schriftlichen Staatsexamensprüfung finden Sie hier. Die formalen Rahmenbedingungen finden Sie auf der Website der Hessischen Lehrkräfteakademie.