Zitierweise – WHA
Zitierweise – WHA avatar

Wie soll in der WHA korrekt zitiert werden? Gibt es ein bestimmtes Zitierformat (z. B. APA, MLA, Chicago oder Fußnotenstil)?

Viele Grüße

3 Antworten

  1. Katharina Haag aus dem Info-Café-Main-Lehramt

    Hallo,

    dies musst du bei deinem jeweiligen Fachbereich oder dem Institut nachfragen, bei dem du deine WHA schreibst. Alternativ kannst du dich auch nochmal über die Seite der hessischen Lehrkräfteakademie informieren über die Formalia der WHA:

    https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/erste-staatspruefung/wissenschaftliche-hausarbeit

    Liebe Grüße
    Katharina aus dem Info-Café Main-Lehramt

  2. s8294163

    Die Hessische Lehrkräfteakademie gibt keine spezifische Vorgabe, welche Zitierweise für die WHA genutzt werden soll; dies hängt vom jeweiligen Institut ab, das die Arbeit betreut. Es ist daher unbedingt erforderlich, die Zitierweise direkt beim Fachbereich und dem Institut, an dem du die WHA schreibst, zu erfragen.
    Alles Weitere zu Formalia steht in dem PDF „Anmeldung wissenschaftliche Hausarbeit (WHA) – Prüfungsstelle Frankfurt“ der Hessischen Lehrkräfteakademie. Dieses kannst du auch unter folgendem Link öffnen:

    https://drive.google.com/file/d/1c6B_yNbMPAh6U8y_IPEMgFxYjRgsZmeJ/view?usp=drivesdk

  3. s8294163

    Übrigens: In der jedes Semester stattfindenden Informationsveranstaltung des Info-Cafés Main-Lehramt zur WHA, du welcher die Folien auch auf OLAT hochgeladen werden, wurde gesagt, dass für die 60 Textseiten / bis 80 Textseiten (also ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Anhang und Eidesstattliche Versicherung) mindestens auch 60 Literaturangaben/Quellen / bis 80 Literaturangaben/Quellen verwendet werden sollen. Dies entspricht nämlich je ungefähr einer Literaturangabe/Quelle pro Textseite.

Schreibe einen Kommentar