• Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche
Main-Lehramt
Main-Lehramt
Infoportal Lehramt
 
Skip to content
  • Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche

Schlagwort: Fachdidaktik

FD-Anteil in der Prüfungsordnung L3 (Begriffserklärung)
FD-Anteil in der Prüfungsordnung L3 (Begriffserklärung) avatar

1. März 2023 6. März 2023  Fachdidaktik, Studienordnung 3

Im Studienverlaufsplan steht ganz oben in der letzten Spalte „FD“. Außerdem wird es auch hier erwähnt: „CP pro Semester / davon FD-Anteil“. Wofür steht das „FD“?

Weiter"FD-Anteil in der Prüfungsordnung L3 (Begriffserklärung)
FD-Anteil in der Prüfungsordnung L3 (Begriffserklärung) avatar
"

Zum Sortieren der Fragen wählen Sie


Instagram

ablunifrankfurt

ablunifrankfurt
Liebe Studierende, morgen endet mit der Restplat Liebe Studierende,
 
morgen endet mit der Restplatzbörse die zweite Phase des Belegungsverfahrens in den Bildungswissenschaften. Unterhalb haben wir die wichtigsten Punkte der zweiten Phase zusammengefasst. Alle Informationen zur Restplatzbörse sowie zum gesamten Belegungsverfahren findet Ihr außerdem über den Link in der Bio.
 
Nach Ablauf der Studentischen Prioritätsvergabe werden sämtliche noch freien Plätze in der
Restplatzbörse angeboten.
 
Wenn Ihr in einem Semester in einem Modul mehr als eine Veranstaltung belegen möchtet, oder in der ersten Phase keine Zulassung erhalten habt, könnt Ihr euch während der Restplatzbörse zu weiteren Seminaren anmelden.
 
Die Restplatzbörse ermöglicht es Euch, in Echtzeit auf wieder freigegebene Plätze oder auf in der Studentischen Prioritätsvergabe nicht vergebene Plätze zuzugreifen. Unter Belegungsinformationen könnt Ihr bei jeder Veranstaltung nachschauen, ob es noch oder wieder freie Plätze gibt und diese in Echtzeit direkt belegen.
 
Bitte bedenkt, dass Ihr pro Semester (je nach Lehramt) durchschnittlich nur zwischen 1,3 und 2,2 Seminare pro Semester benötigt, um die Regelstudienzeit Eures Studiums aus Sicht der Bildungswissenschaften einhalten zu können.

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #bildungswissenschaften #veranstaltungen #belegung #semiare #restplatzbörse
Liebe Studierende, Ihr studiert Lehramt, fühlt Liebe Studierende,
 
Ihr studiert Lehramt, fühlt Euch persönlich aber noch nicht ausreichend auf anstehende Praxisphasen im Studium oder im Referendariat vorbereitet?
 
Dann schaut in unser Workshopprogramm von Pro-L (Link in der Bio!).
 
Auch im Sommersemester 2023 bietet Euch das inhaltlich breit gefächerte Pro-L-Angebot die Möglichkeit, berufsbezogene Kompetenzen für den Lehrer*innenberuf zu praxisorientierten Themen rund um das Berufsfeld Schule zu erwerben.
 
Informationen zu den Workshops sowie zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen findet Ihr ebenfalls auf unserer Homepage und über den Link in der Bio.
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
 
Euer Pro-L Team
 
#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #prol #workshop #studium #praxis #vorbereitungsdienst #referendariat #vorbereitung #lehrkraft
Liebe Studierende, morgen beginnt mit der Restpl Liebe Studierende,
 
morgen beginnt mit der Restplatzbörse die zweite Phase des Belegungsverfahrens in den Bildungswissenschaften. Unterhalb haben wir die wichtigsten Punkte der zweiten Phase zusammengefasst. Alle Informationen zur Restplatzbörse sowie zum gesamten Belegungsverfahren findet Ihr außerdem über den Link in der Bio.
 
Nach Ablauf der studentischen Prioritätsvergabe werden sämtliche noch freien Plätze in der
Restplatzbörse angeboten.
 
Wenn Ihr in einem Semester in einem Modul mehr als eine Veranstaltung belegen möchtet, oder in der ersten Phase keine Zulassung erhalten habt, könnt Ihr euch während der Restplatzbörse zu weiteren Seminaren anmelden.
 
Die Restplatzbörse ermöglicht es Euch, in Echtzeit auf wieder freigegebene Plätze oder auf in der studentischen Prioritätsvergabe nicht vergebene Plätze zuzugreifen. Unter Belegungsinformationen könnt Ihr bei jeder Veranstaltung nachschauen, ob es noch oder wieder freie Plätze gibt und diese in Echtzeit direkt belegen.
 
Bitte bedenkt, dass Ihr pro Semester (je nach Lehramt) durchschnittlich nur zwischen 1,3 und 2,2 Seminare pro Semester benötigt, um die Regelstudienzeit Eures Studiums aus Sicht der Bildungswissenschaften einhalten zu können.

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #bildungswissenschaften #veranstaltungen #belegung #semiare #restplatzbörse
Liebe Studierende, die Akademie für Bildungsfors Liebe Studierende,

die Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) ist mit all ihren Bereichen im Wintersemester 2022/23 umgezogen. Die Räumlichkeiten der ABL befinden sich nun im nördlichen Teil des Campus Westend, im Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) im 3. und 4. Stockwerk des Gebäudeteils C (gelb).
Bereiche im 4. OG:
• ITE (@intteachereducation)
• Info-Café Main-Lehramt(Allgemeine Studienberatung Lehramt)
• SPS & Praxissemester
• ZPL
Bereiche im 3. OG:
• Alumni
• GLA
• MediaLab
• ABL-Projekte & Forschung
#infopost #umzug #abl #skw #goetheuni #unifrankfurt #lehramt #gla #studienberatung #ite #intteachereducation #alumni #pruefungsamt #digitalemedien #medialab
Liebe Studierende, die Akademie für Bildungsfors Liebe Studierende,

die Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) ist mit all ihren Bereichen im Wintersemester 2022/23 umgezogen. Die Räumlichkeiten der ABL befinden sich nun im nördlichen Teil des Campus Westend, im Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) im 3. und 4. Stockwerk des Gebäudeteils C (gelb).
Bereiche im 4. OG:
• ITE (@intteachereducation)
• Info-Café Main-Lehramt(Allgemeine Studienberatung Lehramt)
• SPS & Praxissemester
• ZPL
Bereiche im 3. OG:
• Alumni
• GLA
• MediaLab
• ABL-Projekte & Forschung
#infopost #umzug #abl #skw #goetheuni #unifrankfurt #lehramt #gla #studienberatung #ite #intteachereducation #alumni #pruefungsamt #digitalemedien #medialab
Liebe zukünftige Studierende, das Sommersemeste Liebe zukünftige Studierende,
 
das Sommersemester 2023 nähert sich in großen Schritten und damit auch der Start Eures Lehramtsstudiums. Um Euch einen bestmöglichen Start ins Studium zu ermöglichen, bieten wir vom 13.03. bis zum 29.03.2023 vielfältige Orientierungs- und Beratungsangebote an. Dazu zählen Videos zum Studienstart, verschiedene Lernmodule und Hilfestellungen zur Stundenplan-Erstellung sowie vieles Weiteres.
 
Über den Link in der Bio findet Ihr alle Angebote im Rahmen der Lehramtsorientierungsveranstaltung (LOV) übersichtlich zusammengefasst sowie alle wichtigen Termine (u.a. die Begrüßung durch die Studienberatung oder die studentisch organisierte O-Phase).
 
Wir wünschen bereits jetzt einen guten Start ins Studium!
 
Eure ABL

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #studienstart #lov #begrüßung #startinsstudium #stundenplan #erstessemester #orientierungsveranstaltung #studienbeginn
Mehr laden…

Schlagwörter

Anrechnung Bewerbung Bildungswissenschaften Drittfach Erstes Semester Erste Staatsprüfung Erweiterungsfach Fachwechsel L3 Lehramt an Grundschulen Orientierungspraktikum Praxissemester QIS Referendariat Schulpraktische Studien SPS Staatsexamen Stundenplan Wechsel WHA

Schulpraktika im Ausland

Schulpraktika im Ausland

Schreibberatung

SchreibberatungSchreibberatung
  • Datenschutz
  • Impressum
Back to Top