• Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche
Main-Lehramt
Main-Lehramt
Infoportal Lehramt
 
Skip to content
  • Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche

Studium, Lehre & Internationales (Abteilung „Studiengänge, Recht & Qualitätsentwicklung“) sucht 2 studentische Hilfskräfte (max. 80 Std. / Monat)
Studium, Lehre & Internationales (Abteilung „Studiengänge, Recht & Qualitätsentwicklung“) sucht 2 studentische Hilfskräfte (max. 80 Std. / Monat) avatar

27. April 2023 27. April 2023  Stellenausschreibung, Studentenjob, Studentische Hilfskraft
AusschreibungHerunterladen
Staatsexamen Bildungswissenschaften
Anrechnung Studienleistungen im Ausland – Kunst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.


Zum Sortieren der Fragen wählen Sie


Instagram

ablunifrankfurt

ablunifrankfurt
Liebe Studierende, heute beginnt mit der Restplat Liebe Studierende,

heute beginnt mit der Restplatzbörse die zweite Phase des Belegungsverfahrens in den Bildungswissenschaften. Unterhalb haben wir die wichtigsten Punkte der zweiten Phase zusammengefasst. Alle Informationen zur Restplatzbörse sowie zum gesamten
Belegungsverfahren findet Ihr außerdem über den Link in der Bio.

Nach Ablauf der studentischen Prioritätsvergabe werden sämtliche noch freien Plätze in der Restplatzbörse auf QIS/LSF angeboten.

Wenn Ihr in einem Semester in einem Modul mehr als eine Veranstaltung belegen möchtet, oder in der ersten Phase keine Zulassung erhalten habt, könnt Ihr euch während der Restplatzbörse zu weiteren Seminaren anmelden.

Die Restplatzbörse ermöglicht es Euch, in Echtzeit auf wieder freigegebene Plätze oder auf in der studentischen Prioritätsvergabe nicht vergebene Plätze zuzugreifen. Unter
Belegungsinformationen könnt Ihr bei jeder Veranstaltung nachschauen, ob es noch oder wieder freie Plätze gibt und diese in Echtzeit direkt belegen.

Bitte bedenkt, dass Ihr pro Semester (je nach Lehramt) durchschnittlich nur zwischen 1,3 und 2,2 Seminare pro Semester benötigt, um die Regelstudienzeit Eures Studiums aus Sicht der Bildungswissenschaften einhalten zu können.

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #bildungswissenschaften
#veranstaltungen #belegung #semiare #restplatzbörse
#PraktikumWeltweit Heute: Lydias Erfahrungen mit d #PraktikumWeltweit
Heute: Lydias Erfahrungen mit dem Auslandspraktikum in Puebla, Mexiko an der @colegiohumboldtpuebla .// 

Wusstet Ihr, dass auch Ihr das Schulpraktikum im Ausland absolvieren könnt? Bei der Planung unterstützt Euch ABL-Mitarbeiter Andreas Hänssig, der auf @intteachereducation von seinen Reisen zu internationalen Partnerschulen und zum Thema International Teacher Education (ITE) berichtet.//

 In unserer Serie #PraktikumWeltweit nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch spannende internationale Lehrerfahrungen. Erfahrt mehr über die aufregenden Projekte und Praktika im Ausland! //

#InternationalTeacherEducation #ITE #international #unifrankfurt #ABL
Liebe Studierende, morgen endet um 12 Uhr mit de Liebe Studierende, 

morgen endet um 12 Uhr mit der Prioritätsvergabe die erste Phase des Belegungsverfahrens in den Bildungswissenschaften. Unterhalb haben wir die wichtigsten Punkte der ersten Phase zusammengefasst. Alle Informationen zum Belegungsfahren findet Ihr außerdem über den  Link in der Bio. 

In dieser ersten Phase bewerbt Ihr Euch für Seminarplätze im QIS/LSF. Bitte nutzt immer alle drei Prioritäten pro Modul, um Eure Chance im Verteilungsverfahren zu erhöhen.

Eine erste Zuteilung erfolgt dann nach dieser ersten Phase, dabei ist maximal eine Zuteilung pro Modul möglich.

In dieser Phase ist eine hohe Ablehnungsquote normal, dies sollte Euch aber nicht verunsichern, da zunächst z.B. beliebte Uhrzeiten oder Seminartitel von Studierenden bei der Auswahl bevorzugt werden.

Bitte bedenkt, dass Ihr pro Semester (je nach Lehramt) nur durchschnittlich zwischen 1,3 und 2,2 Seminare pro Semester benötigt, um die Regelstudienzeit Eures Studiums aus Sicht der Bildungswissenschaften einhalten zu können.

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #bildungswissenschaften #veranstaltungen #belegung #semiare #prioritätsvergabe
Liebe Studierende, die ihr Lehramtsstudium im Win Liebe Studierende,

die ihr Lehramtsstudium im Wintersemester 2023 beginnen: Ab nächster Woche starten die Lehramtsorientierungsveranstaltungen (LOV). Am Montag,  den 18.09 sowie am 25.09 könnt Ihr jeweils den Informationsvortrag von Frau Ripplinger (Allgemeine Studienberatung Lehramt) besuchen.
Im Anschluss daran habt Ihr die Möglichkeit, Euch von Studierenden aus höheren Semestern zu Eurem Stundenplan beraten zu lassen, um so vorbereitet in Euer erstes Semester starten zu können. 
Alle wichtigen Informationen findet Ihr in der Bio oder auch auf der Internetseite von Main-Lehramt,

Eure ABL

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #LOV #Ersti
Liebe Studierende, ihr studiert Lehramt, fühlt Eu Liebe Studierende,
ihr studiert Lehramt, fühlt Euch persönlich aber noch nicht ausreichend auf anstehende Praxisphasen im Studium oder im Referendariat vorbereitet?
 
Dann schaut unter dem Link in der Bio in das neue Pro-L Workshop-Programm für das Wintersemester 2023/24.
 
Das inhaltlich breit gefächerte Pro-L-Angebot bietet Euch die Möglichkeit, berufsbezogene Kompetenzen zu praxisorientierten Themen rund um das Berufsfeld Schule zu erwerben.
 
Informationen zu den Workshops sowie zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen findet Ihr ebenfalls auf unserer Homepage und über den Link in der Bio.
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
 
Euer Pro-L Team
 
#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #prol #workshop #studium #praxis #vorbereitungsdienst #referendariat #vorbereitung #lehrkraft
Liebe Studierende, die ABL sucht zum 1. November Liebe Studierende,

die ABL sucht zum 1. November 2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 20-60 Std./Monat bei hochschulüblicher Vergütung. 

Zentrale Aufgabe der Stelle ist Unterstützung in der redaktionellen Betreuung der ABL-Website.

Wir sind an einer mehrjährigen Zusammenarbeit interessiert und die finale Stundenzahl ist verhandelbar. Euch erwarten flexible Arbeitszeiten, kreative Aufgaben und ein freundliches Team.

Weitere Informationen findet Ihr unter dem Link im Profil. Bewerbungen inkl. kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf) können bis einschl. 13.
September 2023 an Gloria Fears-Heinzel (abl.digital@uni-frankfurt.de)
geschickt werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure ABL

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #stellenangebot
Mehr laden…

Schlagwörter

Anrechnung Bewerbung Bildungswissenschaften Drittfach Erstes Semester Erste Staatsprüfung Erweiterungsfach Fachwechsel L3 Lehramt an Grundschulen Orientierungspraktikum Praxissemester QIS Referendariat Schulpraktische Studien SPS Staatsexamen Stellenausschreibung Stundenplan WHA

Schulpraktika im Ausland

Schulpraktika im Ausland

Schreibberatung

SchreibberatungSchreibberatung
  • Datenschutz
  • Impressum
Back to Top