• Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche
Main-Lehramt
Main-Lehramt
Infoportal Lehramt
 
Skip to content
  • Frage stellen
  • Fragen
    • Wie stelle ich eine Frage?
    • Nutzereinstellungen
    • FAQs
      • FAQ Bewerbung
      • FAQ Digitale Medien
      • FAQ Erstes Semester
      • FAQ Prüfungsamt
      • FAQ Referendariat
      • FAQ SPS & Praxissemester
      • FAQ Staatsprüfung
      • FAQ Studienberatung
    • Netiquette
  • Informationen
    • Ansprechpartner*innen
    • Lehramtsorientierung
    • Stellenmarkt
    • Studiengänge
      • Lehramt an Grundschulen (L1)
      • Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
      • Lehramt an Gymnasien (L3)
      • Lehramt an Förderschulen (L5)
  • Fachräume
  • Über Uns
    • ABL
  • Suche

Module zu Unterrichtsfächern
Module zu Unterrichtsfächern avatar

3. September 2021 4. September 2021  Bildungswissenschaften, HRZ-Account, LSF, Module, QIS, Vorlesungsverzeichnis

Guten Tag, ich fange dieses Wintersemester mein L3 Studium an. Mit der Modulbelegung bin ich gerade etwas verwirrt. Ich hätte noch eine Frage und zwar auf der Seite des HRZ-Accounts finde ich nur Module zu den Bildungswissenschaften, aber nicht zu meinen Unterrichtsfächern. Ist das normal so?

Vorlesungen werden nicht verbucht
Frage zum Studienbeginn in L3 Geschichte WiSe 2021

4 Antworten

  1. s7598486
    4. September 2021 at 2:42 10 Monaten ago

    Hi
    Zu deinen Unterrichtsfächern musst du die Veranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis suchen und belegen (anmelden). Klicke auf Veranstaltungen, dann Vorlesungsverzeichnis und im Anschluss auf Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudiengänge

    Liebe Grüße.

    Zum Antworten anmelden
  2. Eva aus dem Info-Café Main-Lehramt
    4. September 2021 at 13:55 10 Monaten ago

    Liebe*r Student*in,

    deine Frage wurde theoretisch schon beantwortet, vielen Dank dafür!
    Du meldest dich zu den Veranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis der Goethe-Universität an (QIS/LSF).
    Nachdem du auf die Lehrveranstaltungen für die Lehramtsstudiengänge geklickt hast, findest du eine Übersicht aller möglichen Vorlesungen, Seminare, usw. der jeweiligen Studiengänge des Lehramtes.

    Solltest du noch Fragen dazu haben, kannst du dich gerne melden.

    Liebe Grüße
    Eva

    Zum Antworten anmelden
  3. Mango
    4. September 2021 at 20:31 10 Monaten ago

    Vielen Dank für die Antworten, ich habe jetzt auf Vorlesungsverzeichnis geklickt, aber ich finde da keinen Button um die Vorlesungen zu belegen, das verwirrt mich etwas.
    Wie kann ich diese belegen ?

    Zum Antworten anmelden
  4. Allgemeine Studienberatung Lehramt
    7. September 2021 at 12:45 10 Monaten ago

    Liebe*r Student*in,

    nicht alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig. Es kann also sein, dass gar kein Button für die Belegung vorhanden ist. Grundsätzlich müssen Sie sich mit Ihrem HRZ-Account in QIS/LSF anmelden, um einen Anmelde-Button betätigen zu können.

    Ich empfehle das Online-Lernmodul zur Stundenplanerstellung zu absolvieren, hier wird u.a. das QIS/LSF und dessen Funktionen sehr ausführlich erläutert.

    Alle weiteren Fragen rund um den Stundenplan können Sie gerne während der Lehramtsorientierungsveranstaltung ab dem 20.09.2021 mit unseren Tutor*innen in Online-Tutorien besprechen.

    Viele Grüße,
    Lara Jagadics

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.


Zum Sortieren der Fragen wählen Sie


Instagram

ablunifrankfurt

ablunifrankfurt
Liebe Studierende, die ABL sucht zum nächstmögl Liebe Studierende,

die ABL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Büro für Schulpraktische Studien (40 Std./Monat). Euch erwartet ein kreatives und vielschichtiges Arbeitsfeld in einem herzlichen Team.

Wir freuen uns auf Euch!

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #jobs #job #hiwi #studentischehilfskraft #studierendenjob #studierendenjobs #hilfskraft
Liebe Studierende, die ABL sucht zum 1. Septembe Liebe Studierende,
 
die ABL sucht zum 1. September 2022 zwei studentischen Hilfskräfte (m/w/d) für die Arbeitsbereiche Digitale Medien (40 Std./Monat) und Kommunikation (20 Std./Monat). Euch erwarten flexible Arbeitszeiten, kreative Aufgaben und ein freundliches Team.
 
Weitere Informationen findet Ihr unter dem Link im Profil. Gebt dafür im Suchfeld des Stellenmarktes „ABL“ ein. Bewerbungsschluss ist der 27. Juni 2022.
 
Wir freuen uns auf Euch!

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #jobs #job #hiwi #studentischehilfskraft #studierendenjob #studierendenjobs #hilfskraft
Liebe Studierende, die elektronische Prüfungsan Liebe Studierende, 

die elektronische Prüfungsanmeldung für Studien- und Prüfungsleistungen im aktuellen Semester beginnt heute. Die genauen Anmelde- und Rücktrittsfristen findet Ihr über den Link in der Bio.

Für die Meldung zur Ersten Staatsprüfung im kommenden Herbst beantragt bitte beim ZPL bis Ende Juni Eure „Bescheinigung über ein ordnungsgemäßes Studium (BOS)“ und reicht noch ausstehende Nachweise (wie Modulscheine) ein.

Das ZPL wünscht eine erfolgreiche Prüfungsphase!

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #prüfungsanmeldung #zpl #anmeldefrist #prüfung #klausur #mündlicheprüfung #erstestaatsprüfung #staatsprüfung
Liebe Studierende, die ABL sucht im Rahmen des P Liebe Studierende,
 
die ABL sucht im Rahmen des Projektes The Next Level neue studentische Hilfskräfte. Nähere Informationen findet Ihr über den Link in der Bio.
 
Eure ABL

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #jobs #job #hiwi #studentischehilfskraft #studierendenjob #studierendenjobs #hilfskraft
Du studierst Lehramt, fühlst Dich persönlich abe Du studierst Lehramt, fühlst Dich persönlich aber noch nicht ausreichend auf anstehende Praxisphasen im Studium oder im Referendariat vorbereitet?
 
Dann schau in unser Workshopprogramm von Pro-L (Link in der Bio!).
 
Auch im Sommersemester 2022 bietet Dir das inhaltlich breit gefächerte Pro-L-Angebot die Möglichkeit, berufsbezogene Kompetenzen für den Lehrer*innenberuf zu erwerben und zu trainieren.
 
Informationen zu den Workshops, zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen findest Du ebenfalls auf unserer Homepage und über den Link in der Bio.
 
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
 
Dein Pro-L Team

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #workshop #prol #praxis #vorbereitungsdienst #referendariat #vorbereitung #lehrkraft
Liebe Studierende, morgen endet mit dem Nachrüc Liebe Studierende, 

morgen endet mit dem Nachrückverfahren die dritte und letzte Phase des Belegungsverfahrens in den Bildungswissenschaften. Ausnahme: Seminare am Freitag (hier: 23. April). 
Unterhalb haben wir die wichtigsten Punkte der dritten Phase zusammengefasst. Alle Informationen zum Nachrückverfahren sowie zum gesamten Belegungsverfahren findet Ihr außerdem über den Link in der Bio. 

Im Nachrückverfahren werden erfahrungsgemäß viele Hundert Plätze wieder frei. Wer in der ersten Seminarsitzung unentschuldigt fehlen sollte, verliert seinen Anspruch auf den Seminarplatz. Diese so freigewordenen Plätze werden am Vormittag des Folgetages wieder über QIS/LSF zur Belegung freigegeben. Vor Ort werden in den Seminaren keine Seminarplätze vergeben. 

Studierende, die ihren Platz durch die unentschuldigte Abwesenheit in der ersten Sitzung verloren haben, bekommen in QIS/LSF den Status storno angezeigt. Dies hat keine weiteren Auswirkungen auf Euren Studienverlauf. Das Nachrückverfahren erlaubt es, dass alle verfügbaren Plätze zentral und transparent für alle Studierenden zur Verfügung gestellt werden. Für die Belegung von BW-Seminaren über das Nachrückverfahren gelten die gleichen technischen Hinweise wie für die Restplatzbörse.

Bitte bedenkt, dass Ihr pro Semester (je nach Lehramt) durchschnittlich nur zwischen 1,3 und 2,2 Seminare pro Semester benötigt, um die Regelstudienzeit Eures Studiums aus Sicht der Bildungswissenschaften einhalten zu können.

#abl #goetheuni #ffm #unifrankfurt #lehramt #bildungswissenschaften #veranstaltungen #belegung #semiare #nachrückverfahren
Mehr laden…

Schlagwörter

Anrechnung Bewerbung Bildungswissenschaften Drittfach Erstes Semester Erste Staatsprüfung Fachwechsel L3 Lehramt an Grundschulen Orientierungspraktikum Praxissemester Prüfung QIS Referendariat Schulpraktische Studien SPS Staatsexamen Stundenplan Wechsel WHA

Schulpraktika im Ausland

Schulpraktika im Ausland

Schreibberatung

SchreibberatungSchreibberatung

Schlüsselkompetenz Training

Schlüsselkompetenz Training
  • Datenschutz
  • Impressum
Back to Top