Nachrückverfahren
			
			
		
wie genau funktioniert das Nachrückverfahren? Muss ich den entsprechenden Kurs auf Qis suchen und die Seite dann durchgehend neu laden um zu schauen ob ein Platz freigegeben wurde?

wie genau funktioniert das Nachrückverfahren? Muss ich den entsprechenden Kurs auf Qis suchen und die Seite dann durchgehend neu laden um zu schauen ob ein Platz freigegeben wurde?

Hey Leute, ich studiere L2 an der Goethe Uni im 1. Semester und habe sehr große Schwierigkeiten beim Erstellen des Stundenplanes für meine Fächer Geschichte und Erdkunde (Geographie). Ich verliere den Überblick und habe soeben auch gelesen, dass die Anmeldung für Kurse nur bis zum 22.9. (?) ging, allerdings bin …

Hallo, momentan stelle ich mir als Ersti den Stundenplan zusammen und habe jetzt eine Frage bezüglich der Vorlesung „BW-A/Sb2: Einführung in Erziehung sowie Innovation“. Im Vorlesungsverzeichnis habe ich zweimal die Vorlesung BW-A/Sb2 unter „Einführung in die Bildungswissenschaften“ gefunden. Die Beschreibungen zu den Vorlesungen sind fast identisch, jedoch ist eine Vorlesung …

Hallo, ich habe im ersten Semester leider keine Leistungen erbracht. Gibt es die Kurse BWAsb1 usw. Auch für das 2te Semester oder muss ich bis zum Wintersemester warten?

Hallo, aufgrund familiärer Umstände (Krankheit) konnte ich mich nicht richtig um alle Vorlesungen kümmern. Ist es möglichen im ersten Semester nur 3 Prüfungen zu schreiben anstatt 5 Klausuren zu schreiben. Besuche momentan alle 5 Kurse?

Hallo Ich fange an im Wintersemester L3 Informatik zu studieren und wollte mir einen Stundenplan erstellen, leider blicke ich nicht durch wie man sich für einen Kurs anmeldet. Ich weiß auch schon welche Kurse ich belegen soll, nur die Anmeldung verstehe ich nicht. LG Azra

Am Ende eines Semesters müssen Sie sich elektronisch zu Studien-/Prüfungsleistungen anmelden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt die Vorgehensweise.

Alle L1/2/3/5-Studierende absolvieren zwei Module Schulpraktische Studien (SPS), L3 Studierende absolvieren ein Praxissemester (PS). In diesen Videos werden die Schulpraktischen Studien und das Praxissemester sehr schön erläutert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Die Fachbereiche sind über die Zeiträume der Zustellung von HRZ-Accounts nach Ablauf von Anmeldefristen und die damit verbundene Anmeldeproblematik für Erstsemesterstudierende informiert und finden möglicherweise Wege einer nachträglichen Anmeldung. Bitte erfragen Sie dies selbst bei den Dozierenden der jeweiligen Lehrveranstaltung. Sofern bisher nur die erste Anmeldephase verstrichen ist und es …

Überschneidungen sind schade und ärgerlich, können aber an einer so großen Universität mit verschiedenen Fächerkombinationen nicht vermieden werden. Überschneidungsfällen werden Sie während Ihres Studienverlaufs immer wieder begegnen. Wenn es keine Alternativveranstaltung (andere Uhrzeit) gibt und beide Veranstaltungen tatsächlich zeitgleich stattfinden, müssen Sie sich für eine Veranstaltung entscheiden und holen die …

Die „(Allgemeine) Studien- und Prüfungsordnung Lehramt“ (SPoL) regelt das Studium aller Lehramtsstudiengänge an der Goethe-Universität. Sie gliedert sich in einen zentralen Teil, der übergreifende Regelungen enthält und in sog. Fachspezifische Anhänge, die die spezifischen Regelungen, Studienverlaufspläne und die Modulbeschreibungen zu den verschiedenen Studienfächern bzw. -bereichen enthalten. Bitte machen Sie sich …

Es gibt unterschiedliche Anmeldeverfahren zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen, die häufigsten Formen sind: Anmeldung über QIS/LSF per Mail an Dozierende Kurseinreibung auf einer Lernplattform, z.B. OLAT oder Moodle Nicht alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig. Für BW-A müssen Sie sich bspw. nicht über das QIS/LSF anmelden. Sie müssen sich aber bei BW-A meistens …

Ja, Sie müssen sich jedes Semester Ihren Stundenplan selbst zusammenstellen. Dieses Video zeigt Ihnen grob die Vorgehensweise. Anschließend machen Sie bitte das Lernmodul zu Stundenplanerstellung , das Ihnen als Schritt-für-Schritt-Anleitung dient.

An der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung gibt es mehrere Abteilungen, die für unterschiedliche Studienbelange zuständig sind, diese finden Sie unter Ansprechpartner*innen.Eine studentische Erstanlaufstelle für alle Fragen rund ums Lehramt ist das Info-Café Main-Lehramt, das zur Allgemeinen Studienberatung gehört.