Fragen

Ihre Fragen sind gewünscht

Wenn Sie zum ersten Mal eine Frage stellen möchten, gibt es unter dem Menupunkt FRAGEN -> WIE STELLE ICH EINE FRAGE eine Anleitung als Text und kleines Video.

Um eine Frage zu posten, klicken Sie im Menü oben auf FRAGE STELLEN. Zunächst öffnet sich eine Zwischenseite, auf der sich mit Ihrer HRZ-Kennung einloggen. Wenn Sie eingeloggt sind, werden Sie direkt zu der Seite geführt, auf der Sie das Frage-Formular ausfüllen können.

Bitte ändern Sie in den NUTZEREINSTELLUNGEN Ihren Öffentlichen Namen, bevor Sie Ihren ersten Post veröffentlichen. Auch hierfür müssen Sie sich zunächst mit Ihrer HRZ-Kennung einloggen.


Weiter unten finden Sie alle Fragen, die bereits gestellt wurden.

Stundenplan
Stundenplan avatar

Hallo, ich muss in Englisch (L1) das Modul „Integrated Language Skills I“ in Form von Übungen belegen. Allerdings gibt es im Vorlesungsverzeichnis diesbezüglich nur Proseminare. Macht das einen Unterschied?

AC1-Vorlesung
AC1-Vorlesung avatar

Hallo, im QIS steht, dass die Vorlesung nicht aufgezeichnet wird. Aber wenn man die Veranstaltung sich vormerkt und im Stundenplan nachschaut, dann steht dort, dass sie aufgezeichnet wird. Was ist nun wahr? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße

Mündliche Staatsexamenprüfung in Mathematik (L2)
Mündliche Staatsexamenprüfung in Mathematik (L2) avatar

Hallo, ich fange im Wintersemester 20/21 mein Studium im Fachbereich Mathematik L2 an. Nun habe ich eine E-Mail erhalten, in welcher ein Formular geschickt wurde für die Anmeldung zur mündlichen Staatsexamenprüfung. Die Prüfung finden im Frühjahr 2021 statt. Nun ist meine Frage, ob ich mich als Erstsemestler dort auch schon …

M5-D1 vor M1-EM1
M5-D1 vor M1-EM1 avatar

Hallo, ich fange im Wintersemester 20/21 an Mathe auf Lehramt (L5) zu studieren. Meine Frage wäre nun, ob ich im ersten Semester Elementarmathematik 1 weglassen und nur Didaktik der Algebra belegen kann oder wäre das ungünstig? Vielen Dank im Voraus ! 🙂

Kann ich Prüfungen wiederholen?
Kann ich Prüfungen wiederholen? avatar

In §38 (8) der SPoL heißt es zum Nichtbestehen von Prüfungen: „Studierende müssen Wiederholungstermine zum nächstmöglichen Termin antreten und gelten insofern als angemeldet. Der Prüfungsanspruch erlischt bei Versäumnis der Wiederholungsfrist, es sei denn, die oder der Studierende hat das Versäumnis nicht zu vertreten. Eine zwischenzeitliche Exmatrikulation verlängert die Wiederholungsfrist nicht.“Studierenden …

Prüfungsanspruch bei Wechsel
Prüfungsanspruch bei Wechsel avatar

Gemäß §7 der Studien- und Prüfungsordnung für Lehramtsstudiengänge mit Abschluss Erste Staatsprüfung von der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main vom 18. Juli 2016 (SPoL) sind Sie zur möglichen Immatrikulation berechtigt, wenn Sie über einen Prüfungsanspruch in dem gewünschten Lehramtsstudiengang verfügen.Der Prüfungsanspruch ist das Recht, in einem Studiengang oder Studienanteil Studien-und …

Wie berechnen sich die kummulativen Modulnoten?
Wie berechnen sich die kummulativen Modulnoten? avatar

Gemäß den Regelungen der SPoL besteht kein Anspruch darauf, dass bei der Berechnung kumulativer Modulnoten die bestbewerteten Versuche herangezogen werden, wenn in einzelnen Teilprüfungen mehr als ein benoteter Versuch vorliegt. Begonnene Teilprüfungen sind zum jeweils nächstmöglichen Termin zu wiederholen, bis sie entweder bestanden oder endgültig nicht bestanden sind oder die kumulative Modulprüfung …

Verbuchung der Prüfungsleistungen
Verbuchung der Prüfungsleistungen avatar

Liebes Main-Lehramt Team, nach Abschluss meines Bachelors nehme ich zum Wintersemester das Lehramtsstudium (L3) auf. Seitens der Hessischen Lehrkräfteakademie ist eine Anrechnung in meinen Fächern Französisch und Englisch bereits erfolgt, allerdings kann ich im QIS keine elektronische Verbuchung der Leistungen über Prüfungsverwaltung > Notenspiegel einsehen. Findet dies noch statt, oder …

Masernschutzgesetz
Masernschutzgesetz avatar

Ende des Jahres 2019 wurde durch den Bundestag und Bundesrat das Masernschutzgesetz beschlossen. Das zum 01. März 2020 in Kraft getretene Gesetz ändert für Schulen relevante Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). So wird u.a. geregelt, dass Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne von § 33 IfSG, also Schulen und Kindertageseinrichtungen, tätig …